Apply Now!

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 – Digitale Medien (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digitale Medien (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Freie Kunst (Diplom): 1.2.–15.4.2025 – Integriertes Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integriertes Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025 – Musik: 1.3.–31.3.2025

Zur Bewerbung
Auszeichnung
Dienstag | 1. April 2025

Erfolg für HfK-Mitglieder beim 13. Internationalen Telemann-Wettbewerb

Thomas Fields und Ayano Shigematsu erzielen Top-Plätze
Die Preisträger:innen des Telemann-Wettbewerbs 2025: HfK-Studentin Ayano Shigematsu (links), HfK-Student Thomas Fields (mitte) und Anna Maddalena Ghielmi (rechts) © Viktoria Kühne

Der 13. Internationale Telemann-Wettbewerb fand vom 21. bis 30. März 2025 in Magdeburg statt und zog zahlreiche talentierte Musiker:innen aus aller Welt an. Der Wettbewerb, der seit 2001 alle zwei Jahre ausgetragen wird, widmet sich der Interpretation barocker Musik und legt besonderen Wert auf historisch informierte Aufführungspraxis. Er bietet jungen Musiker:innen eine Plattform, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit internationalen Fachleuten auszutauschen. Der Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Barthold Kuijken resümmierte: „Wir hören jetzt die Zukunft der Alten Musik“.

In der Kategorie historische Streichinstrumente, erzielten die HfK-Studierenden Thomas Fields (Viola da gamba, ehemals Klasse Hille Perl und aktuell Barockcello-Klasse Olaf Reimers) und Ayano Shigematsu (Barockvioline, Barockviolinen-Klasse Mechthild Karkow) herausragende Ergebnisse. Thomas Fields wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet, während Ayano Shigematsu den 3. Preis erhielt. Beide überzeugten die Jury mit ihrem musikalischen Ausdruck und ihrer stilistischen Präzision.

Zusätzlich erhielt Thomas Fields einen Sonderpreis in Form einer Konzerteinladung zum Jahresfest der Viola-da-Gamba-Gesellschaft in Winterthur, Schweiz.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sind hier zu finden.