Im Museum für Kommunikation Berlin wurden am Montag, 25. Juni 2018, sechs Design-Studierende beim Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks ausgezeichnet. Das Thema des Wettbewerbs lautet: „Meine Familie, mein Studium – und ich“. 357 Design-Studierende von 33 Hochschulen reichten 648 Plakate ein – darunter Lukas Cvitak von der Hochschule für Künste Bremen. Sein Plakat „Was machen?“ wurde mit einem dritten Preis und 1000 Euro ausgezeichnet.
Was bedeutet Familie für die Studierenden von heute? Wie stark sind sie von ihren Familien geprägt, und welche Rolle spielt die Familie für sie im Studium? Ist die Familie Rückhalt, Unterstützung, Heimat, Sehnsuchtsort – oder Belastung? Das sind die Fragen, die das Deutsche Studentenwerk an die Design-Studierenden in ganz Deutschland gestellt hat.
In seinem Plakatentwurf verarbeitete Lukas Cvitak eine typische Frage aus dem Alltag von Studierenden, nämlich: „Und was kann man damit machen?“
Verschiedene Sichtweisen auf Studium und Familie
Von den fast 650 eingereichten Plakate schafften es 160 in die Shortlist, aus welcher wiederum die fünfköpfige Fachjury die besten sechs Plakate ausgewählt hat. Neben der Siegerin Julia Baumgarten von der Hochschule Rhein-Main gibt es zwei zweite Plätze, jeweils mit einem Preisgeld von 2.000 Euro, und drei dritte Plätze, die mit jeweils 1.000 Euro dotiert sind.
DSW-Präsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep kommentierte: „Die Design-Studierenden haben durchaus unterschiedliche, sehr nuancierte Antworten auf unsere Frage gegeben, was ihre Familie für ihr Studium bedeutet. Ich finde das spannend; die Plakate sind sehr, sehr vielschichtig.“
Der Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks für Design-Studierende wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung; das Museum für Kommunikation Berlin ist Kooperationspartner.
Mitglieder der Jury:
• Prof. Anna Berkenbusch, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Professorin für Kommunikationsdesign
• Prof. Johannes Bergerhausen, Hochschule Mainz, Professor für Kommunikationsdesign, stellvertretender Institutsleiter „Designlabor Gutenberg“
• Prof. Gerwin Schmidt, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Professor für Kommunikationsdesign, Büro für visuelle Gestaltung München
• Regine Meldt, Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Museum für Kommunikation Berlin
• Thomas Schmalz, Geschäftsführer des Studentenwerks Freiberg, Vorsitzender des Ausschusses Kultur des Deutschen Studentenwerks
Weitere Informationen sowie alle Preisträgerinnen und Preisträger sind auf der Webseite des Deutschen Studentenwerks zu finden.