Apply Now!

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 – Digitale Medien (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digitale Medien (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Freie Kunst (Diplom): 1.2.–15.4.2025 – Integriertes Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integriertes Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025 – Musik: 1.3.–31.3.2025

Zur Bewerbung
Neuigkeit
Donnerstag | 27. März 2025

Klangräume auf Knopfdruck

„Aktive Akustik“ im Konzertsaal eröffnet neue musikalische Perspektiven
Mehrere Tage waren die Mitartarbeiter von "Amadeus Acoustics” vor Ort, um das neue System korrekt einzustellen. Kaspar Glattfelder misst hier Entfernungen, um Mikrofone und Lautsprecher optimal aufeinander abzustimmen.
Mehrere Tage waren die Mitartarbeiter von “Amadeus Acoustics” vor Ort, um das neue System korrekt einzustellen. Kaspar Glattfelder misst hier Entfernungen, um Mikrofone und Lautsprecher optimal aufeinander abzustimmen. © Anja Segermann

Seit Mitte März 2025 ist der Konzertsaal an der Dechanatstraße mit einer sogenannten „aktiven Akustik“ ausgestattet. Im Zusammenspiel mit 16 Mikrofonen und 46 Lautsprechern erzeugt ein spezieller Prozessor verschiedene Schallreflexionen, die die Akustik des Konzertsaals optimieren oder künstliche Klangräume schaffen können. Das System von „Amadeus Acoustics“ wurde durch das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Drittmittelprojekt „We Dig It!“ finanziert, welches an der HfK digital gestützte Ergänzungen für Studium und Lehre erprobt.

Musizierende und das Publikum profitieren gleichermaßen von den neuen Möglichkeiten, denn das neue System kann auf Knopfdruck verschiedene akustische Situationen erzeugen. Die Optionen reichen von einem geringfügigen Ausgleich akustischer Schwächen des Konzertsaals über eine spürbar lebendigere Akustik bis hin zum Eindruck einer Kirche oder eines deutlich größeren Konzertsaals. So können intensivere Proben- und Konzerterlebnisse entstehen, aber auch Experimente durchgeführt werden, etwa zur Anpassung von Spielweisen an unterschiedliche akustische Eigenschaften von Räumen.