Apply Now!

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 – Digitale Medien (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digitale Medien (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Freie Kunst (Diplom): 1.2.–15.4.2025 – Integriertes Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integriertes Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025 – Musik: 1.3.–31.3.2025

Zur Bewerbung
Vortrag
Dienstag | 28. Januar 2025 19:00 Uhr

Vortragsreihe Freie Kunst – Thomas Kilpper

Kunsthalle Bremen
Vergangene Veranstaltung
© Bahareh Hejrankeshrad

Natascha Sadr Haghighian im Gespräch mit Thomas Kilpper

Einführung: Annett Reckert

In Kooperation mit der Kunsthalle Bremen

In einer kritischen Auseinandersetzung mit Ernst Ludwig Kirchner hat Thomas Kilpper die raumgreifende Installation „Woodcut Maelstrom“ entwickelt die bis zum 9. März 2025 in der Kunsthalle zu sehen ist.

Thomas Kilpper, geboren in Stuttgart, lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte in Nürnberg, Düsseldorf und Frankfurt Malerei und Bildhauerei und schloss als Meisterschüler von Prof. Georg Herold 1998 sein Studium an der Städelschule Frankfurt am Main ab. In seiner künstlerischen Arbeit setzt sich Kilpper kritisch mit deutscher Geschichte und Gegenwart auseinander und untersucht die sozialen Widersprüche unserer Gesellschaften. Seit 2006 betreibt er den unabhängigen Galerieraum after the butcher in Berlin. Von 2014 bis 2020 war Thomas Kilpper Professor für Bildende Kunst mit Schwerpunkt Druckgraphik an der Universität in Bergen, Norwegen. Wichtige Projekte der letzten Jahre waren A Lighthouse for Lampedusa!, im Museum für zeitgenössische Kunst, Brüssel BOZAR, (2016), SPEECH MATTERS, Pavillon for Revolutionary Free Speech, im Dänischen Pavillon der 54. Biennale Venedig (2011), State of Control, im ehemaligen Ministerium für Staatssicherheit der DDR und Neuer Berliner Kunstverein – n.b.k., Berlin (2009).

www.kilpper-projects.net

Informationen zur Ausstellung finden Sie auf der Seite der Kunsthalle Bremen.

Kunsthalle Bremen Am Wall 207 28195 Bremen
Google Maps
Blick auf die Kunsthalle Bremen, ein historisches Gebäude mit Bäumen im Vordergrund und dekorativer Fassade.