Apply Now!

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 – Digitale Medien (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digitale Medien (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Freie Kunst (Diplom): 1.2.–15.4.2025 – Integriertes Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integriertes Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025 – Musik: 1.3.–31.3.2025

Zur Bewerbung

Hochschultage 2025

Trailer: Freddy Adelmann, Luis Janßen & Greta Lüdemann

Samstag, 15. Februar 2025: 11:00–20:00 Uhr
Sonntag, 16. Februar 2025: 11:00–16:00 Uhr

Die Hochschultage eröffnen einen besonderen Zugang zu Kunst, Design, Medien und Musik.

Ausstellungen, Konzerte, Performances und Vorträge geben die Möglichkeit, die Hochschule und ihre Ateliers, Studios und Werkstätten hautnah zu erleben und das Studium an der HfK aus nächster Nähe kennenzulernen. Besucher:innen erwartet zudem die Präsentation der frisch prämierten Werke der Hochschulpreisträger:innen.

Das diesjährige Thema der Hochschultage, Point of View, rückt die Perspektiven hinter den ausgestellten Werken in den Fokus. Gleichzeitig lädt es die Besucher:innen dazu ein, ihre eigenen Sichtweisen einzubringen. So entsteht ein lebendiger Austausch, der unterschiedliche Blickwinkel miteinander verknüpft.

Der Eintritt ist frei!

Sie interessieren sich für ein Studium in den Bereichen Digitale Medien, Freie Kunst oder Integriertes Design? Im Rahmen der Hochschultage bieten wir Ihnen gezielte Beratungstermine zu diesen Studiengängen an. Erfahren Sie mehr über Inhalte, Bewerbungsverfahren und Studienanforderungen direkt von Lehrenden und Studierenden.

Zusätzlich steht Ihnen die allgemeine Studienberatung als erste Anlaufstelle für organisatorische und übergreifende Fragen rund um das Studium zur Verfügung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Einblicke in die verschiedenen Fachrichtungen zu gewinnen! Alle Studienberatung sind ohne Anmeldung und finden in Raum 1.11.020 statt. Danach finden kurze Rundgänge nur für Studieninteressierte durch den jeweiligen Studiengang statt. 

Samstag, 15. Februar 2025

  • 12:00–12:30 Uhr: Digitale Medien
  • 12:30 Uhr: Rundgang für Studieninteressierte Digitale Medien
  • 13:00–15:00 Uhr: Allgemeine Studienberatung
  • 16:00–16:30 Uhr: Freie Kunst
  • 16:30 Uhr: Rundgang für Studieninteressierte Freie Kunst
  • 17:00–17:30 Uhr: Integriertes Design
  • 17:30 Uhr: Rundgang für Studieninteressierte Integriertes Design

Sonntag, 16. Februar 2025

  • 12:00–12:30 Uhr: Integriertes Design
  • 12:30 Uhr: Rundgang für Studieninteressierte Integriertes Design
  • 13:00–13:30 Uhr: Digitale Medien
  • 13:30 Uhr: Rundgang für Studieninteressierte Digitale Medien
  • 14:00–14:30 Uhr: Freie Kunst
  • 14:30 Uhr: Rundgang für Studieninteressierte Freie Kunst

Für eine weitere fachspezifische Beratung stehen Ihnen die Klassen, Studios sowie die Studierenden und Lehrende gerne zur Verfügung. 

Alle öffnen
  • Samstag, 15. Februar 2025
  • Sonntag, 16. Februar 2025

Änderungen am Programm vorbehalten

Radio Angrezi sendet während der Hochschultage ein besonderes Programm – ein experimenteller Raum für Klang, Musik, Stimme und Live-Performance, gestaltet von einem autonomen studentischen Kollektiv.

Samstag, 15. Februar 2025

  • 11:00–12:00 Uhr: Radio Breakfast
    Alevtina Senik & Alina Bardavid
    Beginnen Sie Ihre Hochschultage mit einer außergewöhnlichen Mischung aus zeitgenössischen russischen und argentinischen Klängen, in denen sich pulsierende elektronische Beats, Indie/Pop-Perlen und unerwartete Klangtexturen vermischen. Zwischen den Genres und Stilen schwebend, erkunden wir die Verbindungen zwischen weit entfernten Räumen, ihre komplexen Geschichten und vor allem ihre gemeinsame Offenheit für tiefe Gefühle. Kontraste, Verbindungen und offenherziges Zuhören<3333
  • 12:00–14:00 Uhr: Angrezi Art Academy Award Competition
    Andrij Smirnov, Luis Janßen & Simon Lang
    Am 15. Februar werden zwei Reporter und ein Talkshow-Moderator den Rundfunk übernehmen und eine Live-Radioshow mit Interviews, hitzigen Debatten und höchst fragwürdigen Urteilen moderieren – alles unter der Aura des legendären George Angrezi. Und das Wichtigste: Das Live-Publikum wird über die Gewinner:innen abstimmen.
  • 14:00–16:00 Uhr: Sonic Theories Aloud
    Jerónimo Gutiérrez Balanta Vanshika Chaudhary Jaeeun Kim Gabriella Serrano de Oliveira Indrayudh Sengupta 
    Dr. Petra Klusmeyer (Moderator)
    Sonic Theories Aloud ist ein Projekt, das Klangphilosophien und klangbezogene Kunstpraktiken erforscht, um kritisches Lesen, Hören und Schreiben für die Klangproduktion zu fördern. Die Ergebnisse haben die Form von kurzformatigen Audio-Essays, die die Beziehungen zwischen Klang und Text als Alternative zu traditionellen schriftlichen Präsentationen untersuchen – ein neuartiger Ansatz zur Verbreitung von Forschungsergebnissen in der Klangforschung. Neben der Präsentation dieser Audioarbeiten im Sound and Research-Creation Space (SnRC) wird das Projekt in einer Sendung auf Radio Angrezi diskutiert und vorgestellt.
  • 16:00–17:30 Uhr: Werkstattradio
    Emil Muschler
    1 hour of music to design to
  • 17:30–18:30 Uhr: Angrezi Art Academy Award Ceremony
    Andrij Smirnov, Luis Janßen & Simon Lang

Sonntag, 16. Februar 2025

  • 12:00–13:15 Uhr: The Sound of Water in the (H)AIR
    Alevtina Senik mit Bon Kim & Qianxun Chen
    Schalten Sie ein, wenn Radiomoderatorin Alevtina Senik ein Gespräch mit den Künstler:innen Bon Kim und Qianxun Chen über WATER IN THE (H)AIR führt, eine Klanginstallation, die Feuchtigkeit durch menschliches Haar in Rhythmus verwandelt. Gemeinsam werden sie die Bedeutung des Werks, seine Inspirationen und technischen Feinheiten erkunden und darüber nachdenken, wie es unsere Sensibilität für die Natur reaktiviert und die Beziehung zwischen Menschen, Wasser und Technologie neu definiert. Entdecken Sie mit uns, wie das Zuhören zu einer Möglichkeit werden kann, sich wieder mit dem empfindlichen Gleichgewicht unserer Umwelt zu verbinden.
  • 13:15–14:00 Uhr: Angrezi Archive
    Simon Lang & Pele Patric Peljhan
    45 Minuten tiefes Eintauchen in das Material des Angrezi-Archivs
  • 14:00–17:00 Uhr: Modular Monday aka Synthesizer Sunday
    Dennis Paul mit Milton Raggi, Timo Johannes, Seongjoo Moon, Leo Puhl & Alparslan Teke
    Modular Monday ist eine Performance-Reihe mit Klang- und Musikarbeiten, die in losem Zusammenhang mit elektronischen und digitalen Artefakten und Konzepten stehen. Sie bietet eine Plattform für rohe, unfertige und experimentelle Situationen und dient als halb-öffentlicher, halb-informeller Proberaum, in dem Performer und Publikum sich austauschen, diskutieren und in Dialoge über gemeinsame Interessen und Ideen treten können.

Nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr der BSAG um zur HfK Bremen zu gelangen:

  • Straßenbahnlinie 3 und Bus 26 bis Waller Ring
  • Bus 28 bis Hochschule für Künste
  • Bus 26 oder Bus 28 bis Überseetor

Es gibt kostenlose Parkplätze vor Ort. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Parkplätze vor Ort ist begrenzt.

Speicher XI

Die HfK ist am Standort Speicher XI eingeschränkt barrierefrei. 

Die Hochschule hat vier Ebenen. Die vier Ebenen sind über zwei Aufzüge voll barrierefrei erschlossen. Ein barrierefreies WC befindet sich auf Ebene 1 und Ebene 4. 

Es befindet sich ein ausgewiesener Behindertenparkplatz am Eingang mit Rampe. 

Speicher XI A

Die HfK ist am Standort Speicher XI A barrierefrei zugänglich.  

Der Zugang zum Speicher XI A ist ebenerdig. Die zwei Ebenen sind über einen Aufzug zwischen Halle 2 und 3 voll barrierefrei erschlossen. Ein barrierefreies WC befindet sich im Erdgeschoss zwischen Halle 1 und 2.