Apply Now!

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 – Digitale Medien (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digitale Medien (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Integriertes Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integriertes Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025

Zur Bewerbung
Neuigkeit
Montag | 22. Juni 2009

Bolero - deutsch-niederländisch

Gemeinsames Orchesterkonzert von Musikstudierenden aus Bremen und Groningen

Gemeinsames Orchesterkonzert von Musikstudierenden aus Bremen und Groningen mit Werken von Gershwin, Bernstein und Ravel am 28. 6. 2009 im BLG-Forum Überseestadt.

Die gemeinsamen Orchesterkonzerte der Hochschule für Künste Bremen und des Prins Claus Conservatorium in Groningen haben in beiden Städten inzwischen viele musikbegeisterte Freunde gewonnen und eine erfolgreiche Tradition begründet: Alle zwei Jahre bereiten sich Musik-Studierende der HfK Bremen und ihrer niederländischen Partnerhochschule intensiv auf gemeinsame große Konzertabende in Bremen und Groningen vor. Auch in diesem Jahr werden sich wieder weit über 100 junge Musikerinnen und Musiker der HfK und des Prins Claus Conservatoriums zu dem großen Klangkörper „Hanze Symphony Orchestra“ zusammentun. Unter der Leitung von Hans Leenders spielen sie beim Orchesterkonzert 2009 Werke von Gershwin, Bernstein und Ravel.

Orchesterkonzert des Hanze Symphony Orchestra 2009
von Studierenden der HfK Bremen und des Prins Claus Conservatoriums Groningen
Leitung: Hans Leenders
Solistin: Yanica Hristova, Piano

am Sonntag, 28. Juni 2009, 19 Uhr
BLG-Forum Überseestadt, Speicher XI/11

Auf dem Programm stehen:

George Gershwin (1898 - 1937) 
Cuban Ouverture,
Rhapsody in Blue, 
An American in Paris

Leonard Bernstein (1918 - 1990):
Symphonic dances (West Side Story)

Maurice Ravel (1875 - 1937): 
Bolero

Hans Leenders, 1971 geboren, studierte zunächst Schlagzeug an der Rotterdamer Musikhochschule, wo er 1995 sein Diplom erwarb. Außerdem absolvierte er u. a. bei Arie van Beek ein Kapellmeisterstudium. Mittlerweile unterrichtet er beide Fächer, Schlagzeug und Dirigieren an der Musikhochschule Rotterdam.

1997 gewann er den Kersjes van de Groenekan-Preis für junge Dirigenten. Er besuchte Meisterkurse bei Ilja Musin, Valeri Gergiev und Jorma Panula. 1998 war er Finalist im internationalen Kirill-Kondrasjin-Dirigierwettbewerb, 1999 erhielt er das 5-jährige Bernard-Haitink-Stipendium als Assistenzdirigent beim Rotterdamer Philharmonisch Orkest.

Seither dirigiert Hans Leenders nahezu alle professionellen niederländischen Orchester, darunter das Koninklijk Concertgebouworkest, das Residentie Orkest, das Noord Nederlands Orkest (Welturaufführung der Oper ‚Bonifatius’), das Brabants Orkest, das Limburgs Symfonie Orkest, das Nederlands Philharmonisch Orkest und das Radio Philharmonisch Orkest.

Yanica Hristova, geb. 1985 in Bulgarien, beendete ihr erstes Klavierstudium im Jahre 2004 an der National School of Arts "Professor Veselin Stoyanov” in Rousse/Bulgarien bei Veselinka Ivanova. Sie gewann viele erste und zweite Preise bei Internationalen Wettbewerben in Bulgarien und darüber hinaus. 2008 erhielt sie ihr Bachelor-Diplom am Prins Claus Conservatorium Groningen, wo sie bei Paul Komen studierte. Hier setzt sie momentan auch ihr Masterstudium in Zusammenarbeit mit dem Königlichen Conservatorium Den Haag fort.