Circa 106 veröffentlicht seinen ersten offenen Aufruf, in dem Künstler eingeladen sind, sich mit dem Thema der Örtlichkeit des Raums zu beschäftigen. Dabei geht es um Fragen wie die Rolle/Platzierung des Raums im größeren Kontext des Stadtbilds, wie man seine Bedeutung wahrnehmen und definieren kann, wenn es um Repräsentation geht, und wie man einen Raum konstruiert, der aktiv eine Rolle in Diskursen wie der Sichtbarkeit von Gemeinschaften, Gemeinschaftsräumen, der Beschleunigung der Gentrifizierung, der Architektur der Zivilgesellschaft, der Zugänglichkeit des Raums für verschiedene Körper und der Handlungsfähigkeit der kulturellen Bewohner spielt.
In diesem Zusammenhang spielt die offene Ausschreibung konzeptionell mit dem Namen, der gleichzeitig Verweise auf einen genauen Ort (106) und eine Annäherung (Circa) enthält.
Über den Raum
Zentrum für internationale Forschung und kollaborative Kunst, Circa 106 ist die aktuelle Form des Raums in der Bismarckstraße 106. Der Raum befindet sich in der Stadt Bremen, Deutschland, und wird seit 2017 von verschiedenen Studentengruppen der Hochschule für Künste Bremen betrieben. Geleitet wird er von Aria Farajnezhad und Victor Artiga Rodriguez, beide Studenten der Hochschule. Der Schwerpunkt des Raums liegt auf der Eröffnung eines Diskurses der Inklusion für Kulturschaffende mit unterschiedlichem Hintergrund, um Ideen und Disziplinen rund um eine Reihe von Interessen auszutauschen. Der Raum bietet eine offene und einladende Plattform, auf der sich jeder aktiv Gehör verschaffen kann.
Im Laufe des Jahres wird es eine Reihe von offenen Ausschreibungen geben, die sich mit einer Reihe von Themen befassen und den Raum in der Stadt verorten. Circa 106 ist auch offen für Vorschläge für Workshops, Vorträge, Filmvorführungen oder andere Veranstaltungen, die einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten.
Der kollaborative Aspekt des Raums spiegelt sich auch in dem Programm Version Room wider, das monatlich stattfinden wird und in dem "The Dynamic Archive" seine Komponenten und Versionen ausstellen wird. Im Einklang mit dem Kontext von Circa 106 will "The Dynamic Archive" die Fragen der Zusammenarbeit und des Austauschs diskutieren, untersuchen und weiterentwickeln.
Wie man sich bewirbt
Bitte senden Sie uns eine PDF-Datei an info@circa106.info mit einem Lebenslauf, Beispielen aktueller Arbeiten und einem kurzen Vorschlag, der Ihre Idee erläutert. Bei Videoarbeiten, Performances und Medien fügen Sie bitte alle Links bei. Einsendeschluss ist der 29. Februar.
Dies wird die Eröffnungsausstellung des Raums sein, die vom 12. bis 15. März 2020 stattfinden wird. Der Raum wird bei der Organisation der Veranstaltung helfen, einschließlich der Ankündigungen, des Plakats, der Ausstattung und der Installation.