Apply Now!

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 – Digitale Medien (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digitale Medien (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Integriertes Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integriertes Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025

Zur Bewerbung
Review
Dienstag | 10. März 2020

Rückblick: Bremen Guitar Art Festival 2020

Gitarrenfestival mit Meisterkursen, Jugendwettbewerb, Ausstellungen sowie Konzerten
© Clovis Michon

Gitarrenfestival mit Meisterkursen, Jugendwettbewerb, Ausstellungen sowie Solo- und Preisträgerkonzerten vom 21. bis 23. Februar an der Hochschule für Künste Bremen

Internationale Gäste, ein abwechslungsreiches Konzertprogramm, ein internationaler Jugendwettbewerb sowie die Young Academy für begabte Spieler*innen ab zehn Jahren: Das Wochenende vom 21. bis 23. Februar 2020 war ein außerordentlicher Erfolg für die künstlerische Leitung Pia Offermann und Prof. Jens Wagner.

Im Eröffnungskonzert „Die Lange Nacht der Gitarren“ am Freitag, dem 21.2.20, präsentierten Rafael Aguirre/ Spanien, Petr Saidl/ Tschechien sowie die Dozenten der HfK Pia Offermann und Prof. Jens Wagner klassische Gitarrenmusik auf höchstem Niveau und wurden von mehr als 200 Zuhörern im ausverkauften Konzertsaal begeistert gefeiert. Das spanische Kulturinstitut Instituto Cervantes Bremen sicherte in einer Ansprache an das Publikum auch in Zukunft die Kooperation mit dem Bremen Guitar Art Festival zu und erhielt dafür großen Applaus.
Das Konzert der Studierenden und das Preisträgerkonzert füllten den Konzertsaal mit jeweils 150 Zuhörern, die die hohe Qualität und die anspruchsvollen Werke mit viel Beifall belohnten.

Die komplett ausgebuchten Meisterkurse und die Young Academy wurden ebenso wie diverse Fachvorträge und der instrumentalpädagogische Workshop sehr gut angenommen.

Im Kammermusiksaal boten Ausstellungen mit Meistergitarren renommierter Gitarrenbauer und Studierenden des
Studiengangs Gitarrenbau aus Markneukirchen/ Vogtland sowie der Notenverlag Acoustic Music Books ganztägig Gelegenheit, Instrumente auszuprobieren und sich fachlich auszutauschen. Studierende und Teilnehmer*innen und das Bremer Konzertpublikum besuchten die Ausstellung mit großem Interesse.

Ein weiterer Höhepunkt des Festivals war der Bremen Guitar Art Jugendwettbewerb 2020 mit Teilnehmer*innen aus Deutschland, verschiedenen europäischen Ländern und den USA. „Besonders erfreulich ist das wachsende Interesse von Schülern und Musikschullehrer*innen aus Bremen und Niedersachsen, die aktiv am Wettbewerb, an den Meisterkursen und der Young Academy teilnehmen“, beobachtete die künstlerische Leiterin Pia Offermann. Das Gitarrenorchester der Musikschule Bremen eröffnete das Preisträgerkonzert, mit dem das Festival am Sonntag endete.

Das Bremen Guitar Art Festival präsentiert die musikalische Vielfalt und hohe Virtuosität der klassischen Konzertgitarre und unterstreicht damit den Stellenwert dieses Instruments im Bremer Konzertleben, aber auch in der Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen und ihren Schülern aus den Musikschulen der Region. Dieser Akzent wird in Zukunft ausgebaut, um einen Treffpunkt des fachlichen Austauschs und der Weiterbildung für die Kolleg*innen mit ihren Schülern anzubieten.