Apply Now!

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 – Digitale Medien (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digitale Medien (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Integriertes Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integriertes Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025

Zur Bewerbung
Neuigkeit
Donnerstag | 6. Juli 2023

Studierende der Musikpädagogik gestalten Konzert am 10. Juli 2023

Im Haus am Walde

Studierende des Kooperationsstudiengangs Musikpädagogik von Universität und HfK Bremen und der HfK-Jazzchor unter der Leitung von Charléne Thomas geben in Solo- und Ensemblebesetzungen ein sommerliches Konzert am 10. Juli 2023, ab 19 Uhr, im Haus am Walde, Kuhgrabenweg 2, und bei schlechtem Wetter im Musikkeller an der Dechanatstraße.

Das vielseitige Programm startet voraussichtlich mit dem Jazzchor, der „Pendulum“ (Morten Kjoer), „When the Party is over” (Billie Eilish) und „Always and forever“ (Pat Metheny) interpretieren wird. Pianist Moritz Riedel spielt das dritte der zehn Préludes op. 23 von Sergei Rachmaninow. Auch Werke des ukrainische Komponisten Boris Berchtein, Absolvent der Russischen Gnessin Musik-Akademie in Moskau, kommen zu Gehör. Ein Kammerquertet widmet sich „Treaty“ von Leonard Cohen, die Band „Behind The doors“ – Ulrich Rahn (Gitarre/Gesang), Suzan Balcioglu (Bass/Gesang), Moritz Riedel (Klavier/Saxophon), Dominik Pahmeyer (Schlagzeug) – hat auch Eigenkompositionen dabei. Das Jazz-Quartett Timo Schöppp (Gesang), Julian Carniel (Klavier), Johannes Engelhardt (Bass) und Johann Matuschek (Schlagzeug) setzt sich mit „Spain“ (Chick Corea) und „All is quiet“ (Bob Mintzer) auseinander. Usw.

Der Eintritt ist frei.

Auf den Fotos sind zu sehen: Gitarrist Ulrich Rahn, Bassistin Suzan Balcioglu, Schlagzeuger Dominik Pahmeyer und Saxophonist Moritz Riedel. Copyright: Michel Oetjens