Dieses Seminar richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende, die sich mit den
Grundlagen der visuellen Wissenschaftskommunikation auseinandersetzen
möchten.
Zunächst beschäftigen wir uns mit verschiedenen Methoden des theoretischen
Arbeitens, darunter die Recherche und kritische Diskussion von unterschiedlichen
Formen der Fachliteratur. Auf dieser Basis fragen wir: Was macht gute visuelle
Wissenschaftskommunikation aus? Und welche Qualitätskriterien lassen sich für
die gestalterische Prozesse ableiten? Um diese Aspekte nicht nur theoretisch zu
betrachten, sondern auch praktisch erfahrbar zu machen, führen wir kleine
gestalterische Übungen durch und reflektieren deren Wirkung.
Das Seminar lädt dazu ein, Wissenschaftskommunikation aus verschiedenen
Perspektiven zu betrachten – kritisch, konzeptionell und gestalterisch. Ziel ist es,
nicht nur theoretische Grundlagen zu verstehen, sondern auch die eigene
gestalterische Arbeit fundiert zu reflektieren.