Radio Angrezi ist ein Experimentierraum für Klang, Musik, Stimme und Live-Performances. Es sendet wöchentlich aus seinem Studio im Speicher XI (Bremen) auf radioangrezi.de, sowie gelegentlich auf 92,5 FM, empfangbar in Bremen und umzu. Darüber hinaus werden regelmäßig Sondersendungen wie Konzerte, Vorträge, Präsentationen und Ausstellungseröffnungen produziert. Afternoon Delight und Baradio sind zwei wöchentliche Programme, die unterschiedliche Künstler:innen, DJs und Musikliebhaber:innen verschiedener Sounds aus der ganzen Welt zusammenbringen. Zur Breminale kommen einige von ihnen zusammen, um auf der MS Dauerwelle mit einem 6-stündigen Set den Sonnenuntergang und das Festivalende in einer unvergesslichen Nacht ausklingen zu lassen.
Die HfK präsentiert als Teil der Breminale 2024 ein eigenes Programm aus dem Repertoire der Studierenden des Fachbereichs Musik und des Fachbereichs Kunst und Design. Auf der MS Dauerwelle zeigen insgesamt 16 Konzerten einem musikalischen Mix von Klassik, über Jazz, R&B, Hip-Hop, Pop bis House und Techno.
Die Musiker:innen treten in zwei von Robert Coellen und Janusz Kendel entwickelten Bühnensituationen auf. Vom silber-funkelnden Sonnendeck der MS Dauerwelle wird in Richtung Anleger und Promenade gespielt. Das Thema der schwingenden Wellen wird im Innenraum des Schiffs mit atmosphärischem Licht aufgegriffen. Das schiffstypische Ambiente verwandelt sich hier wird in eine intime Clubsituation.
Wichtige Informationen
Dank an die beteiligten Künstler:innen ohne deren Offenheit und Bereitschaft zur Teilnahme dieses Programm nicht möglich gewesen wäre!
Danke für die Unterstützung an Ulas Aydin, Imke Bahr, Jonte von Döllen, Annika Hartmann, Ali Isciler, Peter Lilienthal, Lorraine Liedert, Peter Lilienthal, Marjet Melzer-Ahrnken, Imri Mikepji, Frauke Pape, JoJo Tillmann und GLP.
Grafische Gestaltung: Samuel Christiansen, Sebastian Grundmüller und Lena Heinze
Szenografie: Robert Coellen und Janusz Kendel
Veranstaltungstechnik: Robert Coellen, Max Geßelmann-Michaelis, Michael Hinrichs, Janusz Kendel, Selina Schunk und Gotaque Licht & Ton OHG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Fabian Brunke, Jens Fischer, Melisa Lemcke, Sue Wendlandt and Louisa Clever
Kuration und Koordination: Christina Scheib