„Auf Sendung“, das sind Leo, Diddi, Fred, Marcus und Stella. Alles fing an mit einer Jam Session auf dem Fusion Festival 2022. Bald darauf folgten erste Konzerte, zunächst in wechselnder Besetzung im Trio oder Quartett. Ein erstes Highlight war der Auftritt ein Jahr später auf dem Fusion Festival 2023, als erst Leo, dann auch Fred zur Band dazustießen. Von da an entwickelte sich ein treibendes Programm, welches verschiedene Einflüsse aus Groove, Jazz, Pop und Electro vereint, ein Programm für Herz und Beine. So lässt sich die Musik nur schwer einem Genre zuordnen, es ist vielmehr der Sound, der den eigenen Charakter der Band bestimmt. Seit kurzem ist auch Stella Teil der Band und trägt dazu bei, dass „Auf Sendung“ klingt wie … „Auf Sendung“ eben.
Marcus Demel (Piano, Synth, Komposition)
Leonhard Leidert (Gitarre)
Diddi Meyer (E-Bass, Bass-Synth)
Frederik Palupski (Drums)
Stella Rodenbusch (Gesang, Text)
As part of the Breminale 2024, the HfK is presenting its own programme from the repertoire of students from the Department of Music and the Department of Art and Design. On the MS Dauerwelle, a total of 16 concerts will present a musical mix of classical music, jazz, R&B, hip-hop, pop, house and techno.
The musicians will perform in two stage settings developed by Robert Coellen and Janusz Kendel. From the glittering silver sun deck of the MS Dauerwelle, they will play towards the jetty and promenade. The theme of swaying waves is taken up in the interior of the ship with atmospheric lighting. The ship's typical ambience is transformed into an intimate club setting.
Important information
Thanks to the participating artists, without whose openness and willingness to participate this programme would not have been possible!
Thanks for the support to Ulas Aydin, Imke Bahr, Jonte von Döllen, Annika Hartmann, Ali Isciler, Peter Lilienthal, Lorraine Liedert, Peter Lilienthal, Marjet Melzer-Ahrnken, Imri Mikepji, Frauke Pape, JoJo Tillmann and GLP
Graphic design: Samuel Christiansen, Sebastian Grundmüller and Lena Heinze
Scenography: Robert Coellen and Janusz Kendel
Veranstaltungstechnik: Robert Coellen, Max Geßelmann-Michaelis, Michael Hinrichs, Janusz Kendel, Selina Schunk and Gotaque Licht & Ton OHG
Press and public relations: Fabian Brunke, Jens Fischer, Melisa Lemcke, Sue Wendlandt and Louisa Clever
Curation and Coordination: Christina Scheib