Apply Now!

Application period for the winter semester 2025/26 – Digital Media (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digital Media (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Integrated Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integrated Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025

More information
Award
Tuesday | 3 September 2013

Zeitschrift der Straße

„Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“

Bremer Kooperationsprojekt von HfK Bremen, Hochschule Bremerhaven und Innerer Mission zählt zu 100 Preisträgern beim Bundewettbewerb der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ 2013/14

DIE ZEITSCHRIFT DER STRASSE wurde beim diesjährigen Wettbewerb der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet und ist damit einer von bundesweit 100 „Ausgezeichneten Orte im Land der Ideen“ 2013/14. Mit dem Preis würdigt die Initiative Ideen und Projekte, die Lösungen für die Herausforderungen der Städte und Regionen von morgen bereithalten.

DIE ZEITSCHRIFT DER STRASSE erscheint seit Februar 2011. Sie ist das jüngste deutsche Straßenmagazin und ein gemeinsames, ehrenamtliches Projekt des Vereins für Innere Mission in Bremen, der Hochschule für Künste Bremen und der Hochschule Bremerhaven. Im Turnus von acht Wochen widmet sie sich jeweils einer Straße oder einem Ort in Bremen. Die ZEITSCHRIFT DER STRASSE wird auf der Straße verkauft; die Hälfte des Verkaufspreises geht an die VerkäuferInnen. An der HfK Bremen leitet und koordiniert Professorin Andrea Rauschenbusch das Projekt. Chefredakteur ist der Bremer Journalist Armin Simon.

„Schön und spannend“ lobt die Jury die ZEITSCHRIFT DER STRASSE und unterstreicht: „Sie unterscheidet sich von anderen Straßenzeitungen. Zwar wird auch sie von Menschen verkauft, die von Armut betroffen sind. Doch das Konzept geht darüber hinaus. Journalistik-, Design- und Wirtschaftsstudenten übernehmen Texte, Fotos, Layout und Marketing. Das Ergebnis: Lesestoff in gutem Design, der in jeder Ausgabe eine andere Straße Bremens beleuchtet. Zudem bringt die Zeitschrift Menschen zusammen, die sonst wenig Berührungspunkte hätten – zum Vorteil aller: Studenten sammeln Berufspraxis, Bedürftige verdienen Geld, eine Großstadt gewinnt Solidarität.“

Bundesweit hatten sich in diesem Jahr rund 1.000 Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder Vereine mit ihren Projekten um die Auszeichnung beworben. Unterstützt durch einen Fachbeirat wählte eine unabhängige 18-köpfige Jury die 100 Preisträger in den Kategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft. Die offizielle Preisverleihung findet am 3. Februar 2014

DIE ZEITSCHRIFT DER STRASSE wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter2012 mit dem „Certificate of Typographic Excellence“ im New Yorker Type Directors Club-Award.