Kunst und Design
Bettina Catler-Pelz
Professionalisierung
- Study programme Digitale Medien, Freie Kunst, Integriertes Design
- Email b.pelz@hfk-bremen.de
- Phone +49 421 9595-1262
Vita
- Seit 1989 lebt und arbeitet im Ruhrgebiet
- 1984–1988 Studium der Philosophie und Sozialpädagogik in Münster
- 1963 geboren im Münsterland
Open all
- Lehre
• seit 2014 Leitung des Coworking- und Mentoring-Programms
• 2012 bis Leitung des Masterstudios Material und Technologie
• 2009 bis 2010 Aufbau des Gründungslabors
• Seit 2004 Lehre an der Hochschule für Künste Bremen - Hochschul-Projekte (Auswahl)
• 2015 Hamburg, Lichtcampus- Hochschul-Nexus zu Licht als Material und Medium in Forschung und Lehre
• Seit 2014 Light in Fine Arts (LIFA) - Forschungsprojekt an der HBK Saar
• Seit 2014 Licht-Kolloquien - Hochschul-Nexus zu Licht als Material und Medium in der bildenden Kunst an der HBK Saar
• 2014 Saarbrücken, Light_Act_Project - Kuratorische Praxis (Auswahl)
- 2015 Hildesheim, Lichtungen - Lichtkunstfest
- 2002–2018 Lüdenscheid, Lichtrouten - Internationales Forum für Licht in Kunst und Design
- 2011–2012 Koblenz, Lichtströme – Nachtlichtinszenierungen
- 2009–2011 Danzig, Narracje - Installationen und Interventionen im öffentlichen Raum
- 2011 Dessau, Farbfest am Bauhaus Dessau
- 2006–2009 Eindhoven, Glow - Internationales Forum für Licht in Kunst und Architektur
Current courses
Open all
- EXHIBIT - Exhibiting Media Arts Exhibiting artworks in independent formats, institutional projects, and galleries is essential to artists' professional activities. This seminar focuses on methods, techniques, and concepts of exhibiting from an artistic point of view, including processual and performative forms of exhibiting, context-specific exhibition formats, and self-reflective exhibition designs. The seminar aims to reflect on individual exhibition practice and develop independent ideas for successfully exhibiting in different exhibition contexts. The practice fields will be SEE DJERBA Houmt Souk, PACE Potsdam, and GOLDSTUECKE Gelsenkirchen, as well as the collective exhibition project HANDLE WITH CARE at Speicher Xia.
- APPLY - Ressourcen erschließen: Bewerbungen, Förderungen und Sponsoring in Design, Kunst, Medien In diesem praxisorientierten Seminar geht es um Schlüsselkompetenzen, um Vorhaben und Projekte in den Kontexten der Wahl umsetzen zu können. Ziel ist es, die individuellen Projektbedarfe zu verstehen, Ressourcen zu erschließen und Risiken kontrollieren zu können. Vermittelt werden die Grundlagen Fundraising sowie von Projektmanagement, Kommunikation und Dokumentation. Dazu werden Projektkonzepte mit Inhalten sowie Budget-, Zeit- und Personalpläne nach individuellen Vorgaben der Studierenden entwickelt. Das Seminar unterstützt Studierende, sich erfolgreich in den Kontexten der Wahl zu positionieren und nachhaltige Strategien für projekt-basiertes Arbeiten zu entwickeln.
- EXIST - Grundlagen der freiberuflichen Tätigkeit Eine Vielzahl der fachlichen Tätigkeiten in Kunst, Design und Medien sind als freie Berufe anerkannt. Sie verbinden fachliche Expertise und schöpferische Begabung mit Dienstleitungen oder Werken, die sich dadurch auszeichnen, dass sie persönlich, eigenverantwortlich und fachlich unabhängig erarbeitet werden. Von der Rechnung bis zum Businessplan, Thema des Seminars sind die Grundlagen der freiberuflichen Tätigkeit. Wesentliche Aspekte sind Geschäftsformen, Künstlersozialversicherung, Verwertungsgesellschaften, Steuern und Preisgestaltung. Ziel des Seminars ist es, eigenständige Ideen für eine wirtschaftliche Positionierung in den Kontexten der Wahl zu entwickeln.
- Individuelles Mastervorhaben Studierende in den höheren Fachsemestern stimmen sich mit ihren bisherigen Studioleiter*innen ab, um passende Angebote oder Vertiefungen entsprechend ihrer Mastervorhaben auszuwählen. In Rücksprache mit den Lehrenden besteht die Möglichkeit, an den Projekten des Bachelorangebots teilzunehmen, gerade auch Peer-Teaching ist vorgesehen. Der Fokus des Teilmoduls liegt auf der Vertiefung und weiteren Ausarbeitung des individuellen Forschungsvorhabens zum Masterthema. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, eigenständig die Instrumente und Methoden von Gestaltungsprozessen zu hinterfragen, zu analysieren, zu reflektieren, weiterzuentwickeln und selbständig zu interpretieren. Zusammenarbeit, Kooperationen und Austausch mit den Kommilitoninnen im Masterpool ID sind dabei erwünscht. In den Plena werden die individuellen Gestaltungs- und Forschungsansätze, Methoden und Instrumente für den weiteren Gestaltungsprozess vorgestellt und diskutiert. Alle Studierende entscheiden sich für mindesten einen, in der Regel zwei Lehrende, die ihr Mastervorhaben studienbegleitend betreuen und sie regelmäßig für ein Feed-Back Gespräch treffen. In den Werkstätten vertiefen die Studierenden in Rücksprache mit den Werkstattleiter*innen und Lehrenden ihre handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, experimentieren zu ihren Entwürfen und eignen sich in Hinblick auf ihr Mastervorhaben und ihre Profilbildung benötigte Skills und Softskills an. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, eigenständig die Instrumente und Methoden von Gestaltungsprozessen kritisch zu hinterfragen, zu analysieren, zu reflektieren, weiterzuentwickeln und selbständig zu interpretieren.
- POINT OF INTEREST - Professional orientation in design, art, media Professional orientation is about introducing students to the diversity of professions and current developments and trends in the various disciplines. This includes methods for self-reflection and potential analysis to identify strengths, interests, and values, as well as the development of communication and networking strategies. The focus is on developing individual strategies for transitioning from university to successful positioning in choice contexts.
- POINT OF INTEREST - Professional orientation in design, art, media Professional orientation is about introducing students to the diversity of professions and current developments and trends in the various disciplines. This includes methods for self-reflection and potential analysis to identify strengths, interests, and values, as well as the development of communication and networking strategies. The focus is on developing individual strategies for transitioning from university to successful positioning in choice contexts.