Prof. Dorothea Mink stellt als Herausgeberin Buch über Modedesigner Charles James in Paris und New York vor
Publikation mit Unterstützung der HfK Bremen und des Freundeskreises ermöglicht
Am 20. März 2019 stellt Herausgeberin Dorothea Mink, HfK-Professorin für Modedesign und Experimentellen Entwurf, auf Einladung des renommierten Museums am FIT (Fashion Institute of Technology) in New York City das Buch „Charles James – The Couture Secrets of Shape“ vor. Als Rahmenprogramm ist ein Vortrag und Demonstrationen von Dorothea Mink und Homer Layne vorgesehen.Weitere Informationen hier.
Dorothea Mink, Professorin für Modedesign und Experimenteller Entwurf, stellte bereits am 28. Februar in Paris die von ihr als Herausgeberin maßgeblich verantwortete Publikation vor. Zusammen mit Homer Layne, dem ehemaligen Assistenten des Modedesigners Charles James, fasste sie in dem nun vorliegenden Buch das Leben und die Erfolge des amerikanischen Ausnahmedesigners zusammen und schuf gleichzeitig ein Werk über Mode und Modedesign selbst. Unterstützt wurde sie dabei von Prof. em. Iris Maria vom Hof, die als Mitherausgeberin fungierte und gleichzeitig als „Graphic Artist“ die Gestaltung übernahm.Die Herausgabe des Werkes wurde durch die HfK Bremen und den Freundeskreises unterstützt.
Der britisch-amerikanische Designer Charles James (1906–1978), „America's First Couturier“, ist für seine außergewöhnlich eleganten Abendkleider aus den 1930er-Jahren bekannt. Aber er entwarf im gleichen Zeitraum auch Unisex-Modelle wie das weltberühmte „Eiderdown Jacket”. James gilt als innovativer Vordenker der Modebranche, in die er nachhaltig technische und methodische Ideen einbrachte.In der vorliegenden Publikation wird sein produktives Leben in der Künstler-Community des New Yorker Chelsea Hotels der 1960er-Jahre beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftig sich mit der Grundsatzfrage, in welcher Relation sich Körper und Material zu Beginn jedes Modellentwurfs verhalten. Dazu finden sich in James’ Entwürfen vielzählige Inspirationen und Anregungen für junge Modeschöpfer*innen. In einem weiteren lehrbuchartigen Teil führen die Herausgeber die Konstruktion einer individuell angepassten Büste nach den Kriterien von Charles James vor – eine Büste, die bewusst die heutige Überidealisierung des weiblichen Körpers überwindet.
http://spectorbooks.com/the-couture-secrets-of-shape
Gallery Joyce, Paris © Dorothea MinkTeam hinter dem Buch v.l.n.r.: Prof. Dorothea Mink (Herausgeberin), Designer Rick Owens, Homer Layne (Herausgeber und Charles James’ Assistent) und Prof. em. Iris Maria vom Hof (Mitherausgeberin und Graphic Artist der Publikation) beim Book-Release in der Gallery Joyce, Paris © Claudia A. Cruz
In der internationalen Modepresse hat der Titel „Charles James – The Couture Secrets Of Shape” große Beachtung gefunden und wurde in zahlreichen Kommentaren zur Pariser Fashion Week genannt. Darunter in der New York Times, der Financial Times, Womens Wear Daily, I-D, Wallpaper und auch in mehreren Ausgaben der Vogue. Hier der Artikel „Rick Owens – Taylor-made For Change“ von Suzy Menkes, Grand Dame der internationalen Modekritik
Die Publikation „Charles James – The Couture Secrets Of Shape” nimmt teil am Prozess „Das Dynamischen Archiv“. In dem an der Hochschule für Künste Bremen initiierten Forschungsprojekt sammeln und stellen Künstler*innen und Gestalter*innen ihre Arbeitsweisen und Arbeitsprozesse (Komponenten wie Notationen, Software, technische Beschreibungen, Schnittbögen, Partituren, Tools, Regeln, Texte) zur Verfügung.http://thedynamicarchive.net
Mit Unterstützung der Hochschule für Künste Bremen und des Freundeskreises der Hochschule für Künste Bremen.
11. März 2019