Apply Now!

Application period for the winter semester 2025/26 – Digital Media (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digital Media (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Integrated Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integrated Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025

More information
News
Monday | 11 March 2019

"Charles James–The Couture Secrets Of Shape"

ork vor
"Charles James–The Couture Secrets Of Shape" Herausgegeben von Prof. Dorothea Mink und Homer Layne Der britisch-amerikanische Designer Charles James (1906–1978), „America's First Couturier“, ist für seine außergewöhnlich eleganten Abendkleider aus den 1930er-Jahren bekannt. Aber er entwarf im gleichen Zeitraum auch Unisex-Modelle wie das weltberühmte „Eiderdown Jacket”. James gilt als innovativer Vordenker der Modebranche, in die er nachhaltig technische und methodische Ideen einbrachte. In der vorliegenden Publikation wird sein produktives Leben in der Künstler-Community des New Yorker Chelsea Hotels der 1960er-Jahre beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftig sich mit der Grundsatzfrage, in welcher Relation sich Körper und Material zu Beginn jedes Modellentwurfs verhalten. Dazu finden sich in James’ Entwürfen vielzählige Inspirationen und Anregungen für junge Modeschöpfer*innen. In einem weiteren lehrbuchartigen Teil führen die Herausgeber die Konstruktion einer individuell angepassten Büste nach den Kriterien von Charles James vor – eine Büste, die bewusst die heutige Überidealisierung des weiblichen Körpers überwindet. „Charles James – The Couture Secrets of Shape“Herausgegeben von Prof. Dorothea Mink und Homer Layne412 Seiten, 22,5 x 29 cm566 Schwarzweiß- und FarbabbildungenFadengeheftete Broschur mit separatem SchnittbogenSprache: EnglischSpector Book, LeipzigPreis: 68 EuroISBN: 9783959052382 Die Publikation kann nicht über die Pressestelle der HfK, sondern hier direkt über den Verlag Spector Book, Leipzig bezogen werden. Repro „Charles James – The Couture Secrets of Shape“ © Spector Books http://spectorbooks.com/the-couture-secrets-of-shape Grußwort: Rick OwensVorwort: Valerie Steele Textbeiträge: Charles James und Paul Caranicas, R. Couri Hay, Homer Layne, Dorothea Mink, Carolin RoiderGrafik Design: Iris Maria vom HofKonzept: Dorothea Mink, Iris Maria vom Hof Mit Unterstützung der Hochschule für Künste Bremen und des Freundeskreises der Hochschule für Künste Bremen. Während der Pariser Modewoche wurde am 28. Februar 2019 die umfassende Publikation in der Joyce Gallery am Jardin Palais Royale mit einer Ausstellung zu Charles James’ Werk der Öffentlichkeit vorgestellt. Gallery Joyce, Paris © Dorothea Mink v.l.n.r.: Prof. Dorothea Mink (Herausgeberin), Designer Rick Owens, Homer Layne (Herausgeber und Charles James’ Assistent) und Prof. em. Iris Maria vom Hof (Mitherausgeberin und Graphic Artist der Publikation) beim Book-Release in der Gallery Joyce, Paris © Claudia A. Cruz Am 20. März 2019 findet auf Einladung des renommierten Museums am FIT (Fashion Institute of Technology) in New York City die US-amerikanische Präsentation des Buches statt. Als Rahmenprogramm ist ein Vortrag und Demonstrationen von Dorothea Mink und Homer Layne vorgesehen. Weitere Informationen hier. In der internationalen Modepresse hat der Titel „Charles James – The Couture Secrets Of Shape” große Beachtung gefunden und wurde in zahlreichen Kommentaren zur Pariser Fashion Week genannt. Darunter in der New York Times, der Financial Times, Womens Wear Daily, I-D, Wallpaper und auch in mehreren Ausgaben der Vogue. Hier der Artikel „Rick Owens – Taylor-made For Change“ von Suzy Menkes, Grand Dame der internationalen Modekritik Die Publikation „Charles James – The Couture Secrets Of Shape” nimmt teil am Prozess „Das Dynamischen Archiv“. In dem an der Hochschule für Künste Bremen initiierten Forschungsprojekt sammeln und stellen Künstler*innen und Gestalter*innen ihre Arbeitsweisen und Arbeitsprozesse (Komponenten wie Notationen, Software, technische Beschreibungen, Schnittbögen, Partituren, Tools, Regeln, Texte) zur Verfügung.http://thedynamicarchive.net Mit Unterstützung der Hochschule für Künste Bremen und des Freundeskreises der Hochschule für Künste Bremen. 11. März 2019