Jahresausstellung der Absolvent:innen der Digitalen Medien und des Integrierten Design Absolvent:innen-Ausstellung / 17.–22.11.2023 Studienabschlüsse sind Übergangsmomente. Für viele Studierende endet damit die Zeit, in gut bekannten Räumen ihr Handwerkzeug zu erlernen und die eigenen ästhetischen Mittel zu entwickeln. Anschließend beginnt die herausfordernde Zeit, sich mit seinen Arbeiten im kommerziell ausgerichteten Berufsleben durchzusetzen. Für andere bedeuten Examen schlicht den Schritt in die Erweiterung des Studiums an derselben oder einer anderen Institution. Aber letztlich ist der Hochschulabschluss ein Zwischenschritt fürs lebenslange Lernen und Wachsen, den die diesjährigen Absolvent:innen der Studiengänge Digitale Medien und Integriertes Design an der Hochschule für Künste (HfK) Bremen gebührend mit einer Ausstellung feiern wollen. Als Ort dafür wurde diesmal die Halle 1 des neuen Speichers XI A gewählt, der diesen Frühling eingeweiht wurde. Über 30 Absolvent:innen bespielen den Ausstellungsort vom 17. bis 22. November 2023. Der Veranstaltungsort unterliegt ständiger Transformation und passt damit gut zum Übergangsmoment. Ausgestellt werden Digitale Arbeiten, Installationen, Filme, Performances, Fotografie, Maschinen & Devices, Bücher, Modeentwürfe, Zeichnungen und vieles mehr. Auch Performances sind zu erleben. Die experimentierfreudige und interdisziplinäre Suche der Studierenden nach individuellen Ausdrucksformen, innovativen Gestaltungsansätzen und kreativen Lösungsansätzen zeigt sich hier in der HfK-typischen Vielfältigkeit. Die gezeigten Arbeiten setzen sich inhaltlich und gestalterisch – mal offensiv, mal hintergründig, mal abstrakt – mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen auseinander wie Beziehungen zwischen Mensch, Körper und Umwelt, instabilen wirtschaftlichen Entwicklungen, den Umgang mit psychischer Gesundheit, Esskultur und Erinnerungen etc. Einen Höhepunkt der Ausstellungseröffnung am 17. November 2023, 18 Uhr, bildet die Verleihung des Frese-Design-Preises, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Er wird seit 2014 an junge Designer:innen und Gestalter:innen der HfK Bremen verliehen und hilft dabei, Absolvent:innen aus dem Fachbereich Kunst und Design mit ihren Arbeiten national und international sichtbar zu machen, ihr gestalterisches Engagement zu fördern und den beruflichen Start zu unterstützen. Eröffnung:17. November 2023, Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: ab 18 UhrÖffnungszeiten:Sa–So, 18.–19.11., 12–19 Uhr / Mo–Di, 20.–22.11., 15–19 UhrSpeicher XI A, Cuxhavener Straße, Ecke Eduard-Suling-Straße, 28217 Bremen ---Ausstellende: Lena Lotte Agger, Carla Anacker, Tobias Babl, Timon Bohn, Franziska Eggelmann, Farzad Golghasemi, Kira Häring, Julia Höft, Marie-Lulu Högemann, Jil Kempa, Awas Khalaf, Gamin Kim, Mirja Kuberka, Kaya Marie Kuszak, Hyunjin Lee, Alexander Lehmann, Lucy Liang, Hui Lin, Julia Meyer, Nelly Möller, Jonghong Park, (Kaja Poestges), Tim Redlich, Ana Rodriguez Heinlein, Liudmila Savelyeva, Rick Schlüßelburg, Mathilda Schmidt, Sebastian Schuster, Anja Segermann, Inna Sosnina, Emilia Sting, Katja Striedelmeyer, Pia Winter und Maximilian Wolfs --- Gestalterisches Konzept und Kuration: Astrid Hesse und Ben JurcaOrganisatorische Leitung: Elizaveta Kovalenko ---Besonderer Dank an: Petra und Dieter Frese-StiftungFreundeskreis der Hochschule für Künste Bremen