Apply Now!

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 – Digitale Medien (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digitale Medien (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Freie Kunst (Diplom): 1.2.–15.4.2025 – Integriertes Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integriertes Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025

Zur Bewerbung
Vortrag
Dienstag | 13. Mai 2025 12:15 Uhr

THE C.A.T.E. LUNCH TALK SERIES No.14 / Distaff Studio und N-A-G-E-L

Hochschule für Künste Bremen

by Tania Prill & Andrea Rauschenbusch
Seg. 4 / EG

 

Von A nach B über X, Y, Z

Distaff Studio und David Nagel von N-A-G-E-L geben Einblick in ihr Logbuch. Mit Zwischenstopps, ungeplanten Schleifen und Kurskorrekturen berichten sie von den Etappen ihrer kreativen Reise – und allem, was sie unterwegs gelernt haben.

 

David Nagel lebt und arbeitet seit 2009 in Berlin. Nach Abschluss des Diplom­studiengangs Integriertes Design an der Hoch­schule für Künste Bremen, arbeitet er in verschiedenen Design­studios, sowohl als freier Mitarbeiter als auch ein paar Jahre als festes Team­mitglied bei Stan Hema und Heimann+Schwantes. Im Jahr 2015 eröffnete er sein eigenes Büro mit dem Namen N-A-G-E-L, welches klare und variable visuelle Identitäten konzipiert und gestaltet.

www.n-a-g-e-l.de

Instagram

 

Distaff Studio wurde 2022 von Sarah Fricke und Lea Sievertsen gegründet – nach 12 Jahren Freundinnenschaft, gemeinsamen Studium, ersten Jobs und unzähligen unbeabsichtigten Partnerlooks.

Lea studierte an der Burg Halle, der HAW Hamburg und der HFBK Hamburg. Sie war Resident des Fonds für Junges Design am MK&G Hamburg und Mitbegründerin der feministischen Initiative notamuse. Sarah studierte an der Burg Halle und der HFK Bremen. 2017 reiste sie mit dem H. A. Bockmeyer Reisestipendium durch die USA und Russland, wobei sie in ihrem Projekt Ästhetik der Macht die visuellen Inszenierungsstrategien autokratischer (oder autokratisch tendierender) Staatsführer, exemplarisch an Wladimir Putin und Donald Trump, untersuchte.

Mit Distaff Studio verbinden wir unsere Liebe für Gestaltung mit unserem Interesse an recherche- und konzeptionsbasiertem Arbeiten. In unserer proaktiven Arbeitsweise verstehen wir Design als kollaborativen Prozess der kritischen Reflexion, der Übersetzung und Interpretation von Inhalten, um diese wirkungsvoll zu kommunizieren. Unsere Projekte entstehen nicht nur im Auftrag, sondern im offenen Dialog – mit dem Ziel, nachhaltige und durchdachte Lösungen zu schaffen.

www.distaff.studio

Instagram

Der Vortrag findet auf Deutsch und/oder Englisch statt.

Hochschule für Künste Bremen Am Speicher XI 8 28217 Bremen
Google Maps