Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Sie wollen Kontakt zur Pressestelle der HfK Bremen aufnehmen? Hier sind Sie richtig! Im Pressebereich finden Sie die Kontaktinformationen der Pressestelle, aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten, Pressedownloads und weiterführende Links zu den Social Media-Kanälen der Hochschule.
Pressekontakt
Referat 1 – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- E-Mail pressestelle@hfk-bremen.de
- Telefon +49 421 9595-1030
Ansprechpersonen
- HfK Bremen – Logo (Standard) ZIP-Paket herunterladen
Das Logo der Hochschule für Künste (HfK) Bremen ist zweiteilig. Es ist verbindlich einzusetzen bei allen Projekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen der HfK. Ansonsten gilt das Prinzip größtmöglicher Freiheit der Gestaltung von Printprodukten und Kommunikationsinstrumenten.
Das HfK-Logo finden Sie hier in verschiedenen Dateiformaten.
Für die Platzierung beider Module des HfK-Logos gelten Regeln, die dem auf dieser Seite als PDF-Datei beigefügten Manual zu entnehmen sind. Das Manual stellt auch verschiedene Anwendungsbeispiele vor.
- HfK Bremen – Logo (Veranstalter) ZIP-Paket herunterladen
Für Projekte, bei denen die Hochschule für Künste (HfK) Bremen als Co-Veranstalter. Unterstützer, Partner neben anderen Veranstaltern auftritt, gibt es das einteilige Veranstalter-Logo.
Das Veranstalter-Logo der HfK finden Sie hier in verschiedenen Dateiformaten.
Auch zu seiner Anwendung finden sich im Manual weitere Hinweise.
- HfK Bremen – Logo Guidelines ZIP-Paket herunterladen
Das Erscheinungsbild der Hochschule für Künste (HfK) Bremen. Kurz und knapp.
- HfK Bremen – Standorte ZIP-Paket herunterladen
Die HfK ist eine Hochschule der scheinbaren Gegensätze: Sie ist Kunst- und Musikhochschule zugleich, regional verankert und doch extrem international ausgerichtet. Sie ist in diversen urbanen Kontexten zu Hause und erstreckt sich über verschiedene Standorte in der Stadt, die sehr unterschiedlich sind: von klassizistisch bis schwimmend und zeitgenössisch.
Social Media
Neuigkeiten
- ReviewMontag | 7. April 2025
Kunst, Design und digitale Medien – einfach mal ausprobieren
37 Schüler:innen verbrachten den Zukunftstag an der HfK Bremen - NeuigkeitMontag | 7. April 2025
Transalpiner Kulturaustausch
Konzerte des „Symphoniæ sacræ transalpinæ“-Projektes der Abteilung Alte Musik - AuszeichnungDienstag | 1. April 2025
Erfolg für HfK-Mitglieder beim 13. Internationalen Telemann-Wettbewerb
Thomas Fields und Ayano Shigematsu erzielen Top-Plätze - NeuigkeitDonnerstag | 27. März 2025
Die modularisierte Skulptur als Darstellung zeitgenössischer Identitäten
HfK-Studentin Sarah Lüdemann (Beauham) am 3. April 2025 bei „Science goes public!“ - NeuigkeitDonnerstag | 27. März 2025
Klangräume auf Knopfdruck
„Aktive Akustik“ im Konzertsaal eröffnet neue musikalische Perspektiven - NeuigkeitDonnerstag | 27. März 2025
Fundstücke aus der Teilbibliothek Kunst
Vorgestellt von Jan Charzinski, Bibliotheksleiter - AuszeichnungMontag | 24. März 2025
Porzellanzauberklang vs. Kolonialismus
Der 48. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst geht an HfK-Alumna Dorsa Eidizadeh - NeuigkeitFreitag | 21. März 2025
Neues Korczak-Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit an der HfK
Jetzt für das Korczak-Stipendium 2025 bewerben – 5 Plätze für engagierte HfK-Studierende!